Plattenvereinigung in der Peter-Behrens-Halle, © zukunftsgeraeusche
Plattenvereinigung in der Peter-Behrens-Halle, © zukunftsgeraeusche
Plattenvereinigung in der Peter-Behrens-Halle, © zukunftsgeraeusche / Clemens Jahn
Performance in der Plattenvereinigung, © zukunftsgeraeusche
Plattenvereinigung ist ein Forschungs- und Bildungsprojekt zur Erprobung nachhaltiger Handlungsweisen und Kulturformen und vereint dazu Akteure aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft, Handwerk und Kunst zur Entwicklung einer universellen Kultur der Nachhaltigkeit.
Das Projekt dient der Bildung für nachhaltige Entwicklung und macht nachhaltiges Denken und Handeln im Kontext von Ressourcenschutz und Geschichtsverständnis erfahrbar sowie im Sinne der Förderung einer gesamtgesellschaftlich verankerten Recyclingkultur.
Als Medium und Begegnungsraum wurde ein zukunftsweisendes und vollkommen de- und remontierbares Recycling-Gebäude aus wiederverwendeten ost- und westdeutschen Plattenbauteilen errichtet, womit bewusst die Bedeutung von Geschichte und Geschichten in den aktuellen Diskurs um Nachhaltigkeit in Stadtentwicklung, Baukultur, Produktion und Konsum integriert wird.
Plattenvereinigung nimmt dazu die Bestandteile einstmals visionärer Baukultur aus Ost und West und die Resultate heutigen Stadtumbaus zum Anlass, sich vielseitig und auch kritisch mit zukünftigen Formen des Zusammenlebens und den Herausforderungen einer postfossilen Zukunft auseinanderzusetzen.
Durch den ‘historisch‘ unvergleichbaren Akt der Wiederverwendung in einer gemeinsamen Architektur werden anhand der Bauteile, die teils aus dem Olympischen Dorf in München und teils aus Wohnhochhäusern in Frankfurt/Oder stammen, die Geschichte und der sinnvolle Umgang mit Ressourcen zu einer greifbaren und nachhaltigen Erfahrung. Dem Gebäude der Plattenvereinigung wohnt damit baulich und thematisch das inne, was es gleichzeitig als Medium sichtbar und erlebbar macht.
Das Gebäude dient als Studienobjekt und Werkstatt für vielseitige Formate fachlicher, kultureller und sozial-ökologischer Bildung und Kommunikation.
Die Formate sind Lehrbaustellen, berufsqualifizierende, fachspezifische und allgemeinbildende Seminare, Workshops, Vorträge und Diskussionen, fachliche Forschung, Theater-, Kunstprojekte und interaktive Angebote für allgemeines Publikum sowie tägliche Informationsarbeit medial und vor Ort.
Plattenvereinigung wird durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) als Projekt für „Berufsbildung und öffentlichen Diskurs zum Ressourcenschutz am Beispiel eines modellhaften mobilen Recyclinggebäudes in Berlin“ gefördert und von einer Vielzahl engagierter und renommierter Projektpartner unterstützt.
Von Januar 2010 bis Mai 2011 befand sich das Gebäude in der „Peter-Behrens-Halle“ der
TU Berlin, in der es in einer experimentellen Umgebung entwickelt und in Form von Lehrbaustellen mit Auszubildenden und Studenten errichtet wurde. Bis Frühjahr 2011 hat hier der erste Teil des interdisziplinären Programms aus fachlichen und kulturellen Veranstaltungen in einer „Haus im Haus“-Situation stattgefunden.
Im Mai 2011 wurde das Gebäude auf dem Tempelhofer Feld (ehemals Flughafen Tempelhof) in Berlin umgesetzt, wo das Projekt bis Ende Oktober 2011 mit einem vielfältigen Programm stattfand, das ebenso von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert wurde.
Auf dem Tempelhofer Feld hat das Gebäude ab November 2011 einen Nachfolgestandort gefunden, an dem es als Projektraum für die Entwicklung von Pionierprojekten und partizipativen Sportangeboten auf dem Tempelhofer Feld weiter genutzt wird.